Paddelwochenende Havel / Schwielowsee / Zernsee
Freitag, Feierabend, ab ans Bootshaus und Kajaks aufs Dach geschnallt und nach Ferch am Schwielowsee gefahren. Kurz Monis Kajak getauft,
Paddelwochenende Havel / Schwielowsee / Zernsee
Freitag, Feierabend, ab ans Bootshaus und Kajaks aufs Dach geschnallt und nach Ferch am Schwielowsee gefahren. Kurz Monis Kajak getauft,
Etwas Abwechslung beim Radln im Keller gefällig? Dann werft euch mal das Musik-Video unseres Arbeitgebers auf den Bildschirm und die Ohren.
Allerdings ist der Einblick ins Werk Salzgitter durch die Drohnenflüge nicht nur für Indoor Radler interessant.
Beschreibung von der Salzgitter AG HP:
PLACES x Salzgitter AG - DJ Set im Stahlwerk Salzgitter
Das DJ-Projekt „PLACES - A Musical Journey“ nahm Geräusche aus der Hütte auf und kreierte aus ihnen einen Track mit dem Sound der Stahlerzeugung – ein besonderes Event mit DJ Philipp Wolf und Filmregisseur Marko Roth. Beide haben gemeinsam das Live Stream Konzept ins Leben gerufen und verbinden Musik mit spektakulären Locations in professionellen Livestreams.
Für ihr Projekt zu Jahresbeginn war das Duo bei uns zu Gast und hat ein Melodic Deep House Set an der Warmbreitbandstraße im Stahlwerk Salzgitter aufgebaut und mit Drohnenaufnahmen festgehalten. So wurde unsere Produktion auch melodisch in Szene gesetzt und in die Welt gestreamt. Ein gelungener Start für das Jahr 2022 und unsere Strategie „Salzgitter AG 2030“.
DJ Set in a Steel Factory | Melodic Deep House Set | Places #27 - YouTube
![]() |
Schnee, Sonne und dann keine Autos über den Wolken - PERFEKT - Teneriffa |
Tag 1 + 2: Die Ankunft
Tag 3: Von der Südseite zur Nordseite
Tag 4: Die Flucht vor dem Regen
Tag 5: Ein kurzer langer Tag
Tag 6: Über den Wolken im Schnee
Tag 7: 300 Höhenmeter für den Supermarkt
Tag 8: Durch die Masca Schlucht nach Las Lajas
Tag 9: 3.790 Tiefenmeter um den Teide
Tag 10: Ride zum Flughafen
RSC Wanderlust MTB Wochenende Harz
Es stand mal wieder ein MTB-Vereinswochenende im Harz an. Dreh und Startpunkt sollte eine rustikale Holzhütte in der Nähe des Dammhauses sein.
In der Whatsapp-Gruppe vom OstwestExpress entdecke ich ein Bild von „Downhill-Marcel“, wie er mit einer Rennradgruppe vor einem Tunnel steht und etwas von Vorbereitung für die Harzumrundung am Wochenende schreibt.
Brandenburg Havel Tagestour Kajak
Neues Kajak, neues Paddelglück. Rein nach diesem Motto sind wir Karfreitag gemütlich nach Brandenburg an der Havel angereist. Als Ausgangsort für die erste Tour haben wir uns den Campingplatz am
Tag 10 - Last ride
Wir wachen mit Meeresrauschen in den Ohren auf, wir frühstücken am Meer, gehen baden und schrauben alle unnötigen Teile von unseren Mountainbikes ab.
![]() |
Über den Wolken |
Tag 9
Tag 8 - zur Übersicht - Tag 10
Über Nacht ist in mir der Plan gereift, den letzten kompletten Radtag dazu zu nutzen, den Teide einmal zu umrunden und dabei möglichst wenig Straße zu benutzen. Moni fragt bei solchen Planungen wie immer nur: Schaffen wir das? und nickt, wenn ich „ja“ sage.
Tag 8
Tag 7 - zur Übersicht - Tag 9
Wir werden spät wach, frühstücken gemütlich, packen unsere Räder und machen uns auf in Richtung Masca-Schlucht. Diese Schlucht beeindruckt mit ihrer Naturschönheit, den hohen Felsenwänden und mit den von Menschenhand gebauten vielen Spitzkehren.
Tag 6 - zur Übersicht - Tag 8
Tag 7
Was für eine schöne entspannte Nacht, einzig die Stille irritiert uns hier immer wieder etwas. Man hört keine Vögel, keine Insekten und hier oben auch keine Hunde, einfach nur den Wind in den Bäumen.
![]() |
Auch dies ist Teneriffa |
Tag 6
Tag 5 - zur Übersicht - Tag 7
Ich öffne das Innenzelt und uiuiui, was kommt da für eine Kälte reingeströmt. Über Nacht hat es richtig abgekühlt. Beim ersten Blick aus dem Zelt frage ich mich, ob ich da gerade eine Schneeflocke gesehen habe, doch den Gedanken verwerfe ich, kann ja nicht sein. Immerhin soviel steht fest, haben wir nichts von dem angekündigten heftigen Sturm abbekommen. Ich gehe etwas den Berg hoch,
![]() |
Dicker Kopf, da schläft man auch mal länger. |
Tag 5
Tag 4 - zur Übersicht - Tag 6
Uiuiuiui brummt mir der Schädel, ein Blick auf die Uhr und UIUIUIUIUI ist das schon spät. Der Rum vom Vorabend war aber auch lecker, doch nun komme ich mir vor wie vom Trecker überrollt. Hilft aber alles nichts, nachdem wir die Sturmwarnung gelesen hatten am Vortag, haben wir überlegt was eine sinnvolle Maßnahme wäre. Da die Schlechtwetterfront erst am Nachmittag anrollen und angeblich danach sogar auf der Nordseite die Sonne zum Vorschein kommen soll, haben wir beschlossen
![]() |
Wen man so trifft auf der Insel, Kai von den Alpecin Allstars |
Tag 4
Tag 3 - zur Übersicht - Tag 5
Die übliche Stille des Teneriffawaldes können wir diesen Morgen nicht genießen, immer wieder zieht ein Regenschauer über uns hinweg. Bzw. durch unser Zelt „hindurch“, denn wir hängen immer wieder in den Wolken. So ist es am Morgen auch verdammt nasskalt bei 6 Grad.
![]() |
Über den Wolken zum Pausenplatz |
Tag 3
Tag 1+2 - zur Übersicht - Tag 4
Die heutige Mission ist auf der Karte schnell gefunden, via Straße hoch auf 2.300 Höhenmeter und dort über Trails runter zum Zeltplatz oberhalb von La Orotava und der schönen Bar,
Ich höre mich noch sagen: „Was soll passieren? Temperaturen sind 18-23 Grad für Teneriffa gemeldet, pack nicht so viel dickes Zeug ein“, beim finalen Verpacken der Räder und Ausstattung für einen 10-tägigen Bikepackingtrip über die Kanareninsel. Doch nun schaut mich Moni verzweifelt an, kein Vorwurf kommt über ihre Lippen, aber ich erkenne, die Tränen stehen bereits Schlange hinter ihren Äugelein und sind zum Absprung bereit. Und selbst ich verstehe hier bei 4 Grad,
Hin und wieder muss man raus, einfach raus, egal was die Wettervorhersagen sagen. Genauso ein Wochenende war auch dieses Wochenende, raus und Kopf frei.
Cakehunter - Jersey |
Keine Ahnung durch was ich zuerst wach wurde, durch das Donnergrollen des aufkommenden Unwetters oder das komisch flauschige, weiche, warme Gefühl an meinen Füßen im Schlafsack. Fest steht, als sich das komisch flauschige, weiche, warme Gefühl plötzlich im Schlafsack entlang meiner Beine in Bewegung setzte, war ich mehr als hellwach und wahrscheinlich auch noch nie so schnell aus dem Schlafsack, wie in diesem Moment. Von Moni kam nur aus dem Schlafsack ein „psssst“.
Drei Wochen fast nur Regen und diese blöden grauen dunklen Wolken, dann noch Ereignisse in der Welt, die man nicht beeinflussen kann, aber einem sehr schwer auf der Seele liegen und auf dem Weg zu meinen Eltern noch auf der Autobahn liegen geblieben.
„Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren.“ - Albert Einstein
Radreisen sind immer was schönes |
Es regnet und ich schaue, was ich zum Frühstück im TV schauen könnte und lande bei dem Film „Besser Welt als NIE“, eine Rad-Reise-Doku. Genau richtig für die leichte Unterhaltung
Zack lag die Hauswand vor uns |
Lang lang ist es her, aber bei dem Sturm an diesem Wochenende muss ich an unsere Zipfelpasstour 2013 denken. War schon heftig, was wir damals dank Sturm Christian mit teilweise 190 km/h
Vorgedanken gab es diesmal keine, denn eigentlich saß ich ganz hinten auf der Ersatz-Ersatz-Ersatzbank für die Bergstrecke. Leider fielen dann aber einige Teamkameraden aus und ich landete in der Startzone.
Da es vor dem ersten Anstieg noch einen Sprint gab,
Ohne Startselfie von Stefan gibt es keinen Start |
Moni kennt aber keine Gnade und so rollern wir Richtung
Ich werde wach und bin enttäuscht, es war nur ein Traum. Genüsslich habe ich im Traum nach einer Radtour in ein dickes großes Krabbenbrötchen gebissen und dabei den Blick über die See schweifen lassen. Ich schaue auf die Uhr und muss feststellen, es ist erst 4:00 Uhr am Morgen, ojeoje. Getrieben von dem Knurren meines Magens und den Gelüsten meines Kopfes gebe ich „Krabbenbrötchen und Rad“ in die Bildersuchmaschine von Google ein
Dieser Tage schaue ich raus ins Himmelgrau, aufgerieben von der Arbeitswelt kommt mir der Himmel scheinbar noch grauer vor als er in Wirklichkeit ist. In Gedanken an eine schöne Tour im Mai, hört der Kopf auf zu rattern und ich döse gemütlich auf der Couch ein.
Rückblick, der Feierabend und somit auch das Wochenende nahen und ich muss raus, abschalten, Natur tanken. Kaum daheim frage ich Moni, ob wir einen Overnighter machen wollen. Auf die Frage wo, entscheide ich spontan Göttingen und ab ins Eichsfeld. Also Räder fertig machen, zum Bahnhof radeln und mit dem Zug nach Göttingen düsen.
Vorgedanken.
Pah, da kommt Rennen 5 und leider ist es in der unrealen realen Indoorkellerwelt wie in der realen manchmal unwirklichen Welt. Die Tempel und Türme stehen oben auf den Bergen. Jeder kann sich da meine ungetrübte Freude als „prädestinierte Bergziege“ vorstellen. Bei diesem Rennen gibt es nicht nur für die finale Platzierung, sondern auch noch für bestimmte Zwischensegmente Punkte.
Diesen Sonntag waren Moni und ich Streckenpate des WTCs (Winter-Trainings-Cup) des RSC Wanderlust. Und da wir es schon geahnt hatten, haben wir diesem WTC den Namen „Gräwig, vom Winde verweht, vom Regen geküsst“ getauft.
Mit dem Wind im Rücken |
Ganz erstaunt stelle ich auf der Wetterapp fest, am Samstag soll es mal trocken bleiben und dabei solle es noch konstanten Wind aus Westen mit über 25 km/h und einigen Böen geben. Ganz klar, die perfekten Bedingungen für die erste „Mach mit Tour“ als Rückenwindtour im Jahr 2022.
Da waren wir, sieht so easy aus von hier. |
Eigentlich ist Ingo S. daran schuld, dass ich mit Moni die letzte Zeit öfters auch mal Wandertouren unternehme. Kleine Touren haben wir auch früher gemacht, aber der Aufstieg zum Gr. Rettenstein sorgte dafür, dass Moni nun öfters die Wanderschuhe anzieht.
Doch warum denke ich gerade heute an die Tour? Ganz einfach, draußen regnet es und kleine kalte Nebelschwaden ziehen am Fenster vorbei. Somit die exakt gleiche Situation wie beim Aufstieg zum Gr. Rettenstein. Doch nun wie so oft von vorne:
Diesen Dienstag steht das 1. TTT (Team Time Trial) der aktuellen ZRL Season an. Dies bedeutet, wir fahren zu 6. als Team. Dabei gilt es, sich bestmöglich vorne im Wind abzuwechseln, um als Team die schnellstmögliche Rundenzeit auf der Rennstrecke Douce France hinzulegen. Insgesamt 24,2 km und ca. 108 hm. Die besten Teams in unserer Kategorie werden wohl die 33 Minutengrenze knacken. Mehr Infos zur Strecke und dem Event findet ihr bei Zwiftinsider (KLICK).
Wir haben sogar ein extra kleines TTT Trainingslager absolviert letzten Donnerstag und dabei die Wechsel sowie das Linienfahren für einen optimalen Windschatten geübt.
Nach fast einem Jahr Bloggerpause haben wir im Januar wieder angefangen Erlebtes niederzuschreiben. Dies führte zu unserer Überraschung zu einem neuen Besucher-Monatsrekord auf dem Blog. Insgesamt haben im Januar über 35.000 Leser den Weg zu unseren kleinen Abenteuern gefunden. Danke für die Lesetreue und danke für euer Feedback, wir werden die Seitenthemen diesen Monat aktualisieren/überarbeiten.
Auszug der Blogstatistik |
Im Januar gab es 3 Artikel zu Indoorevents auf Zwift und auch eine neue Blogseite (KLICK), auf der wir die Artikel zum Thema Indoorevents bzw. Zwift sammeln.
Nachgereicht haben wir den Artikel samt Bildern zum Christmas Brocken Ride 2021.
„Overnighter“ ist derzeit ein beliebtes Wort und auch eine beliebte Aktivität bei uns. So gab es gleich 4 Artikel von unseren kleinen Overnightern.
Artikel Übersicht Januar:
Overnighter MTB
Overnighter Trekking / Wandern
• Neujahrübernachtungauf dem Donnersberg
• Eine Nacht im Harz mit Schneeschuhen
• Teilstück Ith-Hils-Weg mit Zeltübernachtung
Sonstiges mit dem Rad
Indoor Artikel
• Vorfreudeauf die ZRL mit Team Wadenbeisser
Beliebtester „Alt“-Artikel im Januar
• HarzerOutdoorcenter-Rinderstall Trailtour
Wer mal einen Overnighter mitmachen möchte, kann sich gerne melden.
Gruß Moni und Frank