.JPG) |
Radon Black Sin Moni`s Edition |
Pünktlich zum Saisonbeginn wurde
mein Bike etwas gepimpt. „Normale“ Radfahrer können bei solchen Aktionen
wahrscheinlich nur den Kopf schütteln, aber für uns ist es Hobby und somit
Entspannung. Und zwar vom Auswählen, über das Bestellen bis hin zum Anbauen
eines neuen Fahrradteils. Da wir den ganzen Winter auch draußen gefahren sind,
stand für mein Bike der Frühjahrscheck an. Diesmal haben wir uns die Mühe
gemacht und mal jedes einzelne Teil gewogen und in eine Exceltabelle
eingetragen. Dem gegenüber haben wir dann Wunschteile gestellt und eine
Priorisierung nach Gewichtsangabe und Gewichtsersparnis in % und Preis pro
Gramm Ersparnis.
.JPG) |
Mehr Teile hat ein Rad nicht! |
Am meisten Gewicht konnten wir ja
schon letztes Jahr mit den Laufrädern rausholen, auch der Anbau der
BrakeForceOne hatte einiges gebracht. Diesmal ging es aber nicht nur ums
Gewicht, sondern auch um das Umrüsten von 3x10 XT auf 2x10 XX mit
Dreh-Shiftern.
.JPG) |
2x10 Sram XX 39/26 und 11/36 |
So konnten einige wenige Gramm
also mit der XX-Kurbel, dem Umwerfer und dem Schaltwerk und anderem Kleinzeug rausgeholt werden.
.JPG) |
Einkaufen macht Spaß bis es ans bezahlen geht... |
Prozentual am meisten Gewicht
konnten wir mit 84% an der Sattelstützenklemmung sparen. Hier verrichtet nun
ein „Skyline Würger“ mit 4 Gramm seine Dienste.
.JPG) |
ein Hauch von Carbon |
63 % Gewichtsersparnis konnten
wir am Lenker erzielen. Hier haben wir den Syntace „Vector“ gegen eine Tune
„Turnstange“ ausgetauscht. Alleine dies hat 209 Gramm gebracht!
.JPG) |
meine neue Turnstange, hoffentlich gibt es nicht so oft Bodenturnen. |
An der Sattelstütze waren
ebenfalls noch 62 % Gewichtsersparnis drin und das obwohl bereits eine Syntace
P6 verbaut war. Nun werde ich von einem „Schwarzen Stück“ durch die Gegend
getragen!
.JPG) |
das Schwarze Stück will Frau nicht aus der hand geben! |
Mein Flaschenhalter von Tune, der
„Wasserträger“ lieferte auch noch 59 % Einsparpotenzial. Und wurde gegen Tune`s
neuen „Wasserträger 2.0“ ersetzt.
 |
Wasserträger 2.0 |
Ebenfalls neu an meinem Bike ist
der Olympia II Laufradsatz, der nun Dreh- und Haltepunkt für ein weiteres Stück
Fräskunst ist: Die XX Kassette von Sram mit 11-36 Zähnen ist eigentlich zu
schade für das Gelände aber bietet gegenüber der XT-Kassette satte 42 %
Gewichtsersparnis. Keine Ahnung wie lange Frank die Kassette vorher von allen
Richtungen angestaunt hatte, bevor er sie endlich anbaute.
.JPG) |
Für mich eine Kassette, für Frank das geilste... |
.JPG) |
...Frästeil überhaupt. |
Die alte KMC Kette wurde gegen eine
neue Blaue KMC-Kette getauscht und das war es dann auch schon mit dem Umbau.
.JPG) |
KMC macht auch die Kette schöner |
Die BFO-Bremsen verrichten bei
mir bisher einen tadellosen Job und ich möchte die Bremse nicht wieder missen.
Geniale Bremskraft, die ich mit minimalstem Fingerdruck bedienen kann.
.JPG) |
BFO - gebaut um meine Kraft zu bremsen - grins |
Es gibt zwar noch viele andere
Parts an denen man deutlich Gewicht sparen könnte, aber man kann sich ja nicht
gleich alle Wünsche erfüllen. Aber bei Steckachse, Sattel und Kurbel sind
jeweils noch über 40 % drin…
.JPG) |
Olympic Gold II |
Insgesamt konnten wir das Gewicht inkl. Pedale von 11,25 Kg auf 9,095 Kg senken. Und ohne Nostradamus sein zu müssen, die 9 wird noch fallen!
Ich werde berichten wie die Teile
sich in der Saison geschlagen haben und ob LEICHT auch GUT und HALTBAR ist.
 |
Die erste Ausfahrt um Bilder mit dem neuen Bike zu machen... |
 |
...neben dem Knie auch noch Rahmen und Lenker lediert!!! |
Hallo Moni,
AntwortenLöschenhast du zufällig noch Angaben zur Steckachse für das Hinterrad? Ich überlege mir den Zusammenbau des Rahmens, nachdem die Preise schön gefallen sind. Vielen Dank für die Fotos!
Viele Grüße
Philipp