 |
Dies war ein Highlight 2018 und wird es bestimmt auch 2019. |
Die Saisonplanung 2019 nimmt
langsam Formen an und beinhaltet schon wieder viele schöne Events. Da jeder
Mensch aber nur begrenzte Zeitressourcen hat, dieses Jahr der Hausumbau nicht
nur ansteht, sondern schon im vollen Gange ist, habe ich für mich beschlossen
im Vereinsleben, die nicht nur zeitaufwendigen, sondern teilweise auch viele
Nerven kostenden Aufgaben abzugeben und etwas kürzer zu treten. Mag egoistisch
klingen, aber dieses Jahr werde ich „nur“ Mitglied sein und die freie Zeit
einfach auf dem Rad genießen und darauf freue ich mich richtig.
 |
Kaum hat die Entkernung begonnen, sieht der Garten so aus. |
Obwohl die Zeit knapper wurde,
habe ich dieses Jahr allerdings schon fast 2.000 Kilometer im Sattel verbracht.
Das kommt daher, dass ich online dem „Verein“ Zwift Riders Germany 2018
beigetreten bin, und mir das Radln dort in der Gruppe richtig Spaß macht.
 |
Online sehe ich voll sportlich aus mit dem Trikot. |
Das Ganze macht mir so viel Spaß,
dass ich seit Dezember auch dem ZRG-Raceteam angehöre und so online, schon an
vielen (181)„Rennen“ teilgenommen habe.
 |
Kellerrennen, danach ist immer Bodenwischen angesagt. |
 |
Die WTC´s finden im Umland von Peine statt. |
Weiter geht es für Moni und mich
mit den Crossduathlons in Wolfsburg (Bericht 2018) und der Schlammschlacht in Osterburg (Bericht 2017) und
bestimmt auch wieder einigen Laufveranstaltungen, die wir mit dem Rad erreichen
können.
 |
Sieht nicht nur nicht schnell aus! |
 |
Wohldenberg Berglauf äh Waldlauf. |
Die ersten Mountainbike-Marathons
werden wohl „Possenlauf“ und der Warmup-Marathon in Hellental werden.
 |
Während Moni mit der Strecke kämpft,... |
 |
...kämpfe ich wie so oft mit dem kleinen Hüngerchen! |
Ob wir unseren Osterurlaub auf
dem Sattel oder der Baustelle verbringen, steht noch nicht ganz fest. Ich hoffe
die Vernunft gewinnt und wir verbringen die Zeit mit Velo und Zelt.
 |
Zelt und Rad sind eine gute Kombi für schöne Wochenenden. |
Alfsee als erstes 24er Event in
der Saison im Mai könnten wir uns, wenn überhaupt nur in einem 4er Team
vorstellen. Mal schauen ob sich etwas ergibt.
 |
Schon länger her, Alfsee 2015. |
Natürlich darf auch ein Besuch im
Singltrek pod Smrken nicht fehlen, hier fahren wir dieses Jahr mit unseren
Radfreunden aus Holland hin.
 |
Nach Harz kam Solling,.. |
 |
...nach Solling kommt Tschechien. |
Da wir die letzten Jahre schon
viele gemeinsame Touren, Rennen und Feste gefeiert haben, haben Moni und ich
uns sehr gefreut, letztes Jahr an Weihnachten auch Mitglieder bei unseren
Freunden des Ostwest-Express werden zu dürfen.
 |
Nicht nur Radrennen... |
 |
...haben wir schon gemeinsam erfahren. |
So wurde auch noch während des
TCR (die traditionelle Auffahrt am Heiligmorgen zum Brocken) beschlossen, gemeinsam
zur Beskidy nach Polen zu fahren. Ruckzuck ist die Gruppe wieder gewachsen und
wir fahren nach jetzigem Stand mit einem bunt gemischten Haufen (RG Uni
Hamburg, RSC Wanderlust und Ostwestexpress) von 14 Leuten nach Istebna zur
Beskidy Trophy.
 |
Heavy24 mit dem Ostwest-Express 2018 |
Als nächstes Vereinsevent des RSCWanderlust steht die Teilnahme am Heavy24 an. Hier starten wir mit einer Solofahrerin,
einem 4er- und einem 2er-Team.
 |
Wenn wir die Stimmung aus Polen mit zum Heavy24 in 2019 schleppen, kann dort fast nichts schief gehen. |
Natürlich darf die „Night on
Bike“ im Rennkalender nicht fehlen, hier fahren wir aber „nur“ die 16
Stunden-Variante. Kleiner Nebenfakt: Bisher wurden mir dort 4 Kuchen
versprochen!
Muss man mehr zur Night on Bike wissen?
Bei einem Gewinnspiel haben wir
auch noch einen Startplatz für ein 2er-Team in Duisburg zum 24 Stunden
Spektakel gewonnen. Hier wissen wir noch nicht genau wie wir es machen, denn
Moni kann in der Zeit keinen Urlaub nehmen und wir haben uns angewöhnt nach 24
Stundenrennen keine Heimfahrt direkt anzutreten, sondern immer bis montags auf
einem Campingplatz in der Nähe zu übernachten.
 |
Duisburg 24 H mit den Siemens Turbobikern, radln und dabei gutes tun. |
Zur besten Weinlesezeit kommt
dann endlich ein Event, auf das wir uns schon freuen, seitdem wir es letztes Jahr
genießen durften. Der KALMIT KLAPPRADCUP. (Bericht 2018)
Im Herbst geht es erneut in den
Osten der Republik. Derzeit zu 5. wollen wir den Stoneman Miriquidi mit dem
Rennrad erfahren.
 |
Diesmal ist das Rennrad dran. |
Wenn ich jetzt so lese was wir
geplant haben, dann bedenke, dass hoffentlich noch viele Touren hinzukommen,
befürchte ich fast, wir werden lange auf und in einer Baustelle wohnen. Wollen wir mal hoffen bis zum TDC 2019 um 9:00 Uhr fertig zu sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen