 |
ein wunderschönes stürmisches Wochenende |
Was für ein Wochenende. Moni und
ich sind bereits am Freitag nach Rinteln auf den Campingplatz angereist.
Samstags sollte eigentlich eine Tour mit den Pro`s Hannah und Lennard
stattfinden in Hannahs Heimatrevier. Abends so mein Plan, stand ein
romantischer Besuch von „Doktorsee in Flammen“ in der Planung. Doch leider hat
der Sturm „Zeljko“ unsere Planungen ganz schön durcheinander gewirbelt. Und die
späten Abendstunden bis spät in die Nacht waren von heftigen Winden untermalt
mit den Sirenen der umliegenden Feuerwehren ein ganz schön schauriges Erlebnis
unterm Autodachzelt.
 |
Beim Holzofenbäcker durfte Moni Hand anlegen |
 |
für mich gab es endlich mal ein richtiges Rosinenbrötchen |
 |
Moni versucht im Zelt zu entspannen... |
Umso erstaunlicher, dass trotzdem
am frühen Sonntagmorgen die Feuerwehr mit einer mega-Truppe den Organisatoren
des Stüken-Wesergold Mountainbike Cup zur Verfügung steht. Moni und ich sind
bereits um 9:00 Uhr in der Stadt und dürfen erleben wie die Organisatoren die
Sturmschäden zusammen mit ihren Männern beheben und uns Radfahrern damit einen
schönen Tag ermöglichen. Bis zum eigentlichen Start um 12:00 Uhr ist von Sturm
„Zeljko“ Hinterlassenschaften nichts mehr zu sehen an der Strecke.
 |
Wunderschöne kleine Streckenabschnitte im Stadtpark |
 |
2. Frühstück direkt an der Strecke |
Die ersten weiteren Eulen treffen
kurz vor 10:00 Uhr ein und am Ende stehen 17 Eulen auf der Startliste. Das gab
es noch nie! 17 Eulen plus Betreuer bei einem Event. Ist der Startschuss erst
mal gefallen, gibt es Starts am Fließband quer durch alle Altersklassen. Jette
Buchwald donnert in ihrer Altersklasse auch gleich auf Platz 1 und setzt uns
Erwachsenen damit erst mal unter Druck.
 |
die Elite-nachwuchsklasse macht sich Startklar |
Die Strecke selbst ist ein etwas
über 3 Kilometer langer Parcours in der Altstadt von Rinteln und dem
angrenzenden Stadtpark. Kleine Vollgaspassagen gespickt mit vielen
Baumumrundungen und Rampen macht zusammen mit den Zuschauern aus einer auf dem
Papier scheinbar langweiligen Strecke ein mega-Erlebnis für Geist und Waden.
 |
Am Start zählt nur der kraftvolle Antritt |
Moni konnte sich den 1. Platz AK
und GS bei den Damen sichern. Mein Lauf war anfänglich auch nicht schlecht, so
konnte ich mich 3 Runden lang an den Hinterrädern von Platz 2-4 festbeißen.
Aber irgendwann war der Dampf in den Beinen verschwunden und es ging für mich
Platz für Platz nach hinten bis ich als 7. ins Ziel einfuhr. Aber damit bin ich ehrlich gesagt sehr
zufrieden.
 |
Moni marschiert Richtung Platz 1 |
In Rinteln gibt es aber eine
weitere Besonderheit, hier haben Firmen und auch Teams/Vereine (Firmen/Vereine
werden getrennt gewertet) die Möglichkeit sich in einem weiteren Rennen zu
präsentieren. Hier konnten wir sogar 3 Teams melden und mit dem Team
Fischteichhölle 1 sogar ein Vereinsteam auf dem Podest platzieren. Bei der
Ehrung der schnellsten Frauen durfte Evelyn auf den 3. Platz empor steigen und
Moni sogar nach ganz oben vor Kathrin Scheffler.
 |
12 der 17 Eulen-Velohelden |
 |
Egal wo - die Peiner Eulen waren da |
 |
Teamcup - dank Vereinsleistung - Platz 3 |
Am Ende gab es 11 Podestplätze
(4x1., 4x2., 3x3.) sowie 7 weitere Top 10 Platzierungen und viele weitere
unbezahlbare Siege über den inneren Schweinehund für die Eulen des RSC
Wanderlsut. Und ein wunderschöner Tag ging zu Ende.
 |
Norbert hat alles gegeben und den Schweinehund besiegt |
 |
selbst in den Brillen sah man nur Eulen |
 |
vom Rennfieber gefangen - Kathrin und Martin |
Wenn der Termin nächstes Jahr
auch nur irgendwie passt, werden wir wieder am Start sein. Denn der
Stüken-Wesergold Mountainbike-Cup ist trotz der auf dem Papier kurzen einfachen
Strecke eine weitere Anreise wert und zählt für Moni und mich zu den Highlights
der Saison.
 |
Terminplanung 2016 hat schon lange begonnen... |
Zwischendurch haben wir auch hin
und wieder mit der Kamera draufgehalten, über 440 Bilder findet ihr hier.
Weitere Bilder der Schaumburger Zeitung gibt es hier
Homepage Veranstalter
Ergebnisse Rinteln 2015
KLICK
Bericht des RSC Wanderlust
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen