 |
Eine wunderschöne "vor"-Valentinstagtour |
Die
letzten Wochenenden sind schon irgendwie gleich, samstags ist Sonnentag. So
auch dieser Samstag einen Tag vor Valentinstag. Diesmal hätte uns aber beinahe
etwas anderes die somit geplante Tour versaut, denn im Bahnhof von Peine wurde
ein Bombenalarm ausgelöst (KLICK).
 |
Normales Radabteil nach Braunschweig. |
Doch
alles ging gut und so sitzen wir morgens mal wieder in der Bahn mit Zwischenstopp
im Braunschweiger Bahnhof beim Bäcker und danach in einem wirklichen schicken
Fahrradabteil der Deutschen Bahn Richtung Magdeburg. Trotz des schönen
Radabteils muss ich sagen, 18,- € extra nur für die 2 Rennräder finde ich
heftig liebe Bahn.
 |
Wartezeitverkürzung im Bahnhof wie ich sie mag. |
 |
Nobelradabteil sogar mit Stromanschluss an jedem Platz. |
Vom Bahnhof in Magdeburg ging es direkt ab
auf den Börde-Radweg Richtung Westen. Da wir diesen schon mit den Mountainbikes
gefahren sind, haben wir diesmal in der Planung die schlimmsten Ruckelpistenabschnitte
ausgelassen.
 |
Am Bahnhof in Magdeburg. |
 |
Ab auf den Börderadweg. |
 |
Anfangs war es wirklich noch richtig kalt. |
 |
Die Sonne vertreibt den Morgennebel. |
 |
Die Wege verschwinden am Horizont in der Nebelbank. |
 |
Doch irgendwann ist der Himmel Blau und die Sonne strahlt. |
In Wanzleben haben wir uns kurz die Burg angeschaut, am Kloster
Meyendorf haben wir die Enten auf dem Eis beobachtet und in Hötensleben kurz
die alte Grenzanlage.
 |
Burghof in Wanzleben |
 |
Am Klosterteich Meyendorf. |
 |
Ein großes Landguthaus. |
 |
An der ehemaligen Grenze. |
Natürlich haben wir auch einen Blick in den
Tagebau Schöningen gewagt bevor es in den Elm ging. Den Elm haben wir wirklich
ohne Autokontakt durchfahren bis ins Reitlingtal. Hier haben wir uns einen
Kuchenstopp gegönnt.
 |
Einfach ein Bild auf der Straße :-) |
 |
Am Tagebau Schöningen. |
 |
Panorama am Tagebau. |
Das Personal mega freundlich, der Ausblick einfach
wunderschön, so war die Rechnung für 2 Stück Kuchen (Preis für Kuchengröße noch
okay) mit 2 kleinen Filterkaffees, einem Tee, einem Latte Macchiato sowie 2
Apfelsaftschorlen und 28,- € trotzdem einfach nur unverschämt.
 |
Ab ins schöne Reitlingtal. |
 |
Sonnenplatz, lecker Kuchen, saftige Rechnung. |
Raus aus dem Elm ging es in Lucklum über das
bekannte Kopfsteinpflasterstück Richtung Wolfenbüttel. Einzig hier in
Wolfenbüttel hatten wir bei dieser Tour mal etwas mehr Autoverkehr. Danach
fuhren wir über kleine Landstraßen, der warmen Badewanne mit viel Rückenwind
entgegen. Mal wieder einen super Radtag erwischt und die Strecke hat samt
Landschaft richtig Freude bereitet.
 |
Am Salzgitter Stichkanal. |
 |
Der letzte Bahnübergang im Hintergrund vor der warmen Badewanne. |
Routendaten wie immer auf dem genialen Gpsiesportal -
KLICK
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen