Was passiert wenn
EU-Parlamentarier sich entscheiden 800.000,- € für Schotter in einem unzugänglichem Waldgebiet im Isargebirge
auszugeben? Es entsteht ein abartig schönes flowiges 80 Kilometer langes Singletrail-Traum-Wegenetz
für die ganze Familie.
Und immer mehr Radfirmen
verstehen was hier an der tschechisch-polnischen Grenze gerade passiert und
stampfen Bikeverleihstationen aus dem Boden. So kann man hier nun Trek, Merida
und Agang Bikes entlang der Strecke ausleihen und testen. Und ich bin mir sicher,
es werden noch viele weitere Firmen dazu kommen. Denn hier gehen
Hardcore-Cracks genauso auf die Strecke wie Familien von Jung bis Alt und alle
haben Spaß. Auch für Verpflegung ist gesorgt, so sind direkt an der Strecke 4
Einkehrmöglichkeiten (wir haben sie alle besucht!), die von kleinen Snacks bis
zu richtig deftigem Essen alles anbieten.
.jpg) |
Lecker Gulasch |
.jpg) |
Lecker Bratwurst |
.jpg) |
Lecker "Slow Food" |
.jpg) |
Lecker Ente |
Schlafmöglichkeiten gibt es für
jeden Geldbeutel. Wir haben uns für den Campingplatz direkt am
Singletrack-Centrum entschieden. Denn hier gibt es vom frisch gezapften kühlen
Blonden mit Gulaschsuppe bis zum leckeren Espresso mit passenden Kuchen auch
eine Bikeservice-Station.
Von hier rollt man nur einige
Meter und muss sich schon entscheiden welche Route man nun wählen will. Wir
haben uns diesmal einfach und simpel für alle Trails entschieden und uns diese
in 2 Touren aufgeteilt. Bis auf wenige „Zubringer“-Stücke fährt man wirklich
nur Trails. Bergauf wie bergab, wobei das Bergauf meist moderat geschieht. So
schaut man oft verwundert auf die Höhenangabe und fragt sich, hm wo ging es
hier bergauf? Wo sonst hat man das Gefühl, es geht mehr bergab wie bergauf auf
einer Tour?
.jpg) |
Trails in the wood |
.jpg) |
die Sprünge werden immer besser |
.jpg) |
Brennholztrail |
Immer wieder quert man kleine
Bächlein, fährt über schöne Almen oder durch „abartig“ hohe dichte
Tannenwälder. Kleine Buckel, feine Anlieger oder Holztrails lassen nie
Langeweile aufkommen. Man ist einfach in einer kleinen perfekten Bike-Welt.
Wanderer werden überall via Schilder darauf hingewiesen, dass dies ein
Rad-Wegenetz ist und wir haben auf den Trailabschnitten auch noch nie
radamputierte Menschen gesehen. Gegenverkehr ist bis auf wenige Stellen auch
nicht möglich, denn überall gibt es klare Richtungsanweisungen für die One-Way-Rundtour-Strecken.
.jpg) |
Die Brücke am Bach |
.jpg) |
ahhhh, wer hebt denn da ab? |
.jpg) |
Traumtrails |
Nach einer Tour gibt es für Moni
und mich nichts Schöneres, als sich in einen Stuhl fallen zu lassen, die Füße
Richtung Lagerfeuer auszustrecken und ein Happy-Trail-Getränk zu sich zu
nehmen. So haben wir auch unsere Abende hier immer am Lagerfeuer verbracht, und
wenn wir immer sagen, meinen wir auch immer!
.jpg) |
Regen, mir doch egal ich geb alles für ein Stück Grillfleisch... |
.jpg) |
...auch wenn ich danach fix und fertig in der Gegend abhänge. |
.jpg) |
Nachdenken, wo fahren wir nun zum Futtern hin! |
Doch wie so oft gibt es zwischen
all der Freude auch diesen kleinen unachtsamen Moment und zack, bleibe ich mit
dem Pedal an einem Baumstumpf hängen, knalle dadurch mit dem Vorderrad gegen eine
herausstehende Wurzel, verlasse im Fluge mein Bike, höre den bösartigen Knall
von berstenden Speichen, komme im sanften mit Steinen ausgelegten Moosbett auf,
erwische zielbewusst genau die großen Steine und spüre den Schmerz. Doch der
ist nichts gegen den Schmerz, den ich empfinde als ich mein liebgewonnenes
Tune-Vorderrad sehe. Speichen aus der Felge gerissen, Bremsscheibe verbogen,
Schraubenköpfe der Bremsscheibenbefestigung weggefräst. Zum Glück haben wir
noch ein Ersatz-Vorderrad dabei und so können wir nach einem kurzen Besuch im
Servicecenter auch schon wieder weiter fahren.
.jpg) |
Danke Tune für dieses Edle Stück Stoff |
.jpg) |
Trinkwasser gibt es hier überall |
Insgesamt können wir die Anlage,
die übrigens kostenfrei befahren werden darf, nur empfehlen. Und wenn es mal
richtig heiß ist, springt man einfach in den angrenzenden Badesee.
.jpg) |
Holzbrücken Doppel-S-Kurve |
.jpg) |
Rockgarden |
.jpg) |
und noch ein Sprungversuch |
Der nächste Termin steht schon 03.10.-05.10.,
evtl. möchte ja jemand mit. Dann einfach HIER mal rein klicken. Fahrräder
können auch vor Ort ausgeliehen werden, dann aber reservieren!!!
 |
kleine Übersichtskarte |
|
Links zum Artikel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen