 |
Der Harz! |
Obwohl unser Hochzeitsfest besser
und entspannter gelaufen ist als gedacht, haben wir in der Folgewoche gemerkt
wie sehr die Vorbereitungen und das Feiern selbst doch an die Substanz gingen.
So haben wir kurzerhand am Samstagmorgen unsere Sachen gepackt und sind in den
Harz trotz Schlechtwettermeldung auf den Campingplatz Prahljust.
 |
Blick aus dem Zelt. |
Wir haben einen schönen Platz mit
Blick auf den See bezogen, die Räder ausgeladen und schon ging es los. Direkt
nach dem Start geht es auf die ersten Wurzeltrails. Diese fordern von der
ersten Sekunde an vollste Konzentration und das feuchte Wetter war hier eine
echte Herausforderung.
 |
Wurzeln gab es überall. |
 |
Knappe 400 Meter nach dem Start im "Urwald" |
Der Trail führt
uns vom Nassenwieserteich durch richtigen Urwald zum Bärenbrucherteich.
 |
Wald |
 |
Alter Dammgraben. |
 |
Fast fahrbar. |
Die Bremsen dürfen dann in der
Abfahrt am Quitschenberg so richtig quitschen bis wir in Riefensbeek
Kamschlacken an der Söse aus dem Wald entlassen werden. Es folgt der erste
richtige Anstieg über den Bösenberg (wir wissen nun warum er so heist), den
Auerhahnplatz hoch zu den Hanskühnenburgklippen.
 |
Vorbei an vielen Seen. |
 |
Durch schöne Wälder. |
 |
Schiebe und Tragepassagen. |
 |
Oben hat man einen schönen Ausblick. |
 |
Moni und ihr Bike. |
An der Hanskühnenburg habe ich
Monis verdutztes Gesicht genossen als ich einfach daran vorbeigefahren bin.
Aber es hatte seinen Grund. Denn heute kommen wir später erneut hier vorbei.
Doch zuerst galt es einen mega geilen Trail, mit echtem technischem Anspruch zu
meistern.
 |
Magic Moni und Salatbauchvieh Frank |
 |
Sieht einfacher aus als es ist. |
 |
Muss man nur in Monis Gesicht schauen. |
 |
Geniale Trails. |
 |
Durch den Wald zirkeln. |
Die Abfahrt führt uns einmal um
den Eichelnberg auf genialen Wegen drumrum um uns erneut in die Auffahrt zur
Hanskühnenburg zu schicken. Diesmal fahren wir auch nicht vorbei, sondern
gönnen uns hausgemachte Linsensuppe mit Schmorwurst und einem Stückchen Kuchen
danach.
 |
Trinken auffüllen. |
 |
Alle Flaschen voll, dann weiter. |
 |
Immer wieder schöne Trails. |
 |
Wunderbar aber auch anstrengend. |
 |
Kurze Pause... |
 |
Bin wieder wach, lecker Linsensuppe. |
Da es nun aber anfing etwas zu
regnen und die Temperatur deutlich Richtung 14 Grad ging, beschlossen wir die
geplante Schleife über Lonau ein andermal zu fahren und kürzten über die
Ackerstraße ab.
Abkürzen bedeutet aber nicht
direkt Heimfahren. Die Tour führte uns nun hoch Richtung Wolfswarte auf den
Butterstieg. Diese schöne Abfahrt forderte erneut höchste Konzentration. Doch
auch dies meisterten wir mit einem Grinsen im Gesicht.
 |
Zu viel gefuttert, erste Panne mit Milch. |
 |
Himalayatraining |
 |
Mal wieder eine schöne Abfahrt. |
 |
Und schon geht es wieder aufwärts. |
 |
Die nächste Abfahrt. |
Es folgt ein einfach nur schönes
Stück entlang des Dammgrabens bis auf den Rosenweg. Auf den folgenden
Kilometern schwelgten wir in Erinnerung, denn wir fuhren auf der Rennstrecke
des Altenauer MTB-Marathons und machten uns in den Aufstieg, der mal als
Abfahrt des CC-Events diente, Richtung Campingplatz Polstertal. Vorbei am
Fortuner Teich auf dem Weg mit dem Namen „Roter Handschuh“ kehrten wir im
Outdoorcenter auf ein Stückchen Kuchen ein.
 |
Hier war mal ein Trail. |
 |
Schöne Wiesentrails wechseln sich mit Waldtrails ab. |
 |
Über den Wolken... |
 |
Flache Anstiege gab es diesmal keine. |
 |
Blaubeeren über Blaubeeren. |
Und während wir da so saßen und
unseren Kuchen futterten, fing es draußen so richtig dolle an zu regnen. Aber
auch der Schauer hörte bald wieder auf und wir machten uns entlang der 3
Pfauenteiche auf den Rückweg. Jedoch nicht ohne noch den Kehrzugtrail zu
fahren.
 |
Immer wieder kamen wir an schönen Seen vorbei. |
 |
Irgendwo weiter oben. |
 |
Und schon geht es wieder in den Wald. |
 |
Ein Männlein steht im Walde,... |
 |
Blumen, endlich mal Farbe. |
 |
Monis Distelbild. |
Die Tour mit ihren 60 Kilometern
und knappen 1.600 Höhenmetern hatte es richtig in sich gehabt. Und wer diese
komplett nachfahren möchte, sollte technisch und konditionelle nicht dem
Einsteigerstatus fröhnen um Spaß auf der Runde zu haben. Allen anderen können
wir nur sagen, genießt diese geniale Runde.
 |
Natur pur. |
 |
Fast wieder am Campingplatz |
 |
Rundblick. |
Aber unsere Tour am Sonntag
gehörte dann zu den schönsten, die wir je im Harz gefahren sind. Trotz des
nasskalten Wetters, oder evtl. auch gerade wegen des Wetters, aber lest selbst
– KLICK.(Beschreibung kommt noch)
 |
Die Sonne kam dann doch noch. |
Tour auf gpsies - KLICK
Wie immer super ,kann ich nur hochachtungsvoll drauf blicken !
AntwortenLöschen