Rennplanung 2016, wo geht die Honeymoon-Tour hin? |
Das neue Jahr ist noch nicht
wirklich gestartet, Saisonrückblicke noch nicht geschrieben und wir haben
unsere „Hauptrennen“ bereits für die Saison 2016 weitestgehend gebucht. Da uns
die 24h- bzw. überhaupt Stunden-Events einfach mehr Spaß machen derzeit, nehmen
wir 2016 auch vermehrt an solchen Events teil.
Die Magie der 24 H Rennen sollte man erlebt haben als Mountainbiker. |
Ein neues bestimmt cooles Rennen
wird es nächste Saison auch im Oberharz geben. Hier können alle MTB`ler 6 oder
12 Stunden am 01.10.2016 ihren Spaß erfahren. Wenn aber die Saison so verläuft
wie Moni und ich es uns vorstellen, werden wir leider nicht daran teilnehmen
können. Dazu aber später mehr.
ein Bild auf dem Event-Gelände des 12 H Rennens im Oberharz :-) |
Als Start in die Saison wird es an die Fulda gehen. Da der Veranstalter nun auch in den Mannschaftswertungen eine
Regelung für die Teams eingeführt hat wonach jedes Teammitglied min. 30 % der
Runden gefahren sein muss und die Rennzeit mit 8 Stunden auch eine längere
Anreise rechtfertig, werden wir mal wieder beim Iceman starten. Gehofft hatten
wir ja, dass der Veranstalter dieses Jahr auch wieder mit einem 12 Stunden
Indoorevent im Frühjahr zurück kommen würde, aber nix da.
![]() |
Iceman war schon "kühl" |
Weiter wird es wohl mit 1-2
Crossduathlon-Veranstaltungen gehen um danach mit dem Possenlauf-MTB-Rennen die
Saison auf dem MTB richtig zu starten. Neben den großen 24er Events wollen wir
aber gezielt viele Touren im Harz mit vielen Höhenmetern unternehmen.
der Harz wird uns 2016 verdammt oft sehen |
Die erste richtige
Herausforderung wird dann ein Test für kommende Aufgaben sein. Jihlava 12/24h
in Tschechien, 2 Tage später Beskidy Etappenrennen in Polen, Tschechien und der
Slowakei und direkt zur Erholung in den Singletrek pod Smrken Trailpark und
weiter zum 24h-Event am Alfsee. Jeder vernünftige Mensch erkennt, wir werden
nicht auf Attacke fahren bei diesen Events.
Jihlava, wir haben eine kleine Rechnung offen |
Beskidy Trophy, der normale Wahnsinn |
![]() |
Alfsee, immer rum um den See |
Im Juni und Juli stehen gleich 3 richtige
Rennperlen im Kalender. Den Anfang macht das Altstadtrennen in Rinteln. Eine
absolute Empfehlung auch wenn die Rennen nur sehr kurz sind. Aber die Stimmung
entlang der Strecke in der Altstadt während der Hobbyrennen war bisher immer
genial.
in Rinteln ist richtig was los in der Altstadt und die Geschäfte haben auch offen! |
Danach folgt Rennperle Nummer 2: Ein
Etappenrennen bei dem aber auch jede Etappe als Einzelmarathon gefahren werden
kann. Und das Beste an diesem Event am Rande Deutschlands, hier findet auch
gleichzeitig ein Enduroevent statt und die Stimmung insgesamt ist einfach
einmalig wenn Lycrapresswürste auf Schlapperlookvollpanzertypen treffen. Aber
eines unterschreiben Moni und ich gerne jedem: Die Mad East Crew ist die
einzige Crew, die Trails ihr Eigen nennen darf, die vergleichbar mit den Rennen
in Belgien oder Polen sind und ein TimeOut einführen musste, da sonst alle an
den genialen Verpflegungsständen hängen bleiben würden.
immer wieder schön, die Auffahrt in der Bobbahn |
Ja, die Mad East 500 ist unser
LIEBLINGSRENNEN in Deutschland. Trailfeuerwerk plus Verpflegungszauber plus
genialer Mad Crew ist und bleibt ein Muss in jedem Rennkalender. Ach ja, Regenjacke
nicht vergessen.
![]() |
Mad East Gesichtsausdrücke |
Und schon kommen wir zur
Eventperle Nummer 3: Die Night on Bike vollzieht nun seit 3 Jahren einen
stätigen Wandel. Warum? Weil Sven Schreiber und seine Crew jegliches Feedback
der Fahrer aufsaugen und versuchen alle Wünsche zu berücksichtigen. Was alles
im Detail 2016 geändert wird, werde ich Sven bestimmt bald entlocken können.
Eines steht aber schon fest, die Nacht wird diesmal 16 Stunden haben und auf
den Fanfesten entlang der Strecke wird die Muttersprache noch undeutlicher werden…
Night on Bike, ein Rennen mit viel Spaß drumrum |
Weiter geht es für uns auf nun 3
Events mit jeweils 24 Stunden Radlzeit. Das Stöffels Race hat uns mit seinen
Bildern überzeugt, auch wenn die sehr höhenmeterlastige Strecke mir
wahrscheinlich nicht liegt, für kommende Aufgaben brauchen wir aber auch diese
Grenzerfahrung.
![]() |
Industrie und Handwerk zum Erfahren während eines 24 H -Events - Stöffels Race *2 |
Und nun folgen für Moni und mich
2 besondere Events. Die 24h-Duisburg werden für uns besonders sein, da wir dank
Stephan Salscheider die Siemens Turbobiker dabei unterstützen können
hoffentlich bei ihrer Spendensumme eine 1 vor die 00.000 zu bringen. Besonders
aber auch, da dies wahrscheinlich unser letzter Start als Mixedteam
Janzen/Eggert sein wird.
Duisburg 2016 @ Muschi, neue Fanfaren sind bestellt! |
Die 24 Stunden von Stuttgart
werden nach jetziger Planung unser erstes Rennen als Mixedteam Eggert/Eggert
sein. Entsprechend locker werden wir es angehen. Nicht, dass es beim ersten
Event schon Ehestreit gibt!
aus Janzen/Eggert sollte bis dahin Eggert/Eggert werden |
Darüber hinaus brauchen wir all
unsere Energie für die „Honyemoons – Tour“ und eine der angeblich härtesten
Eheprüfungen überhaupt.
Ein Teamstart in der Berggegend Himachal Pradesh, der guten Stube des Himalaya in Indien, Shimla. 8 Eheprüfungen über 650 Kilometer verteilt, mit 15.000 Höhenmetern und alle min. 2.000 Meter über dem Meer und niemals mehr als ein Stück Plastikplane in der Nacht über dem Kopf, die Ehe hat begonnen,… a lifetime experience!
![]() |
lets do it *1 |
Ein Teamstart in der Berggegend Himachal Pradesh, der guten Stube des Himalaya in Indien, Shimla. 8 Eheprüfungen über 650 Kilometer verteilt, mit 15.000 Höhenmetern und alle min. 2.000 Meter über dem Meer und niemals mehr als ein Stück Plastikplane in der Nacht über dem Kopf, die Ehe hat begonnen,… a lifetime experience!
Promo-Video, Ton an...
Somit steht unsere
Motivationsaufgabe 2016 schon fest. Nur auf welchem Bike, da ist Moni sich noch
sehr unsicher und kann sich derzeit noch nicht so recht
entscheiden, die meisten Rahmen sind eben leider nur Schwarz und ihr "Alter" braucht bald Gnadenbrot. Frauen eben…
Bildquellen*
1: KLICK
2: KLICK
Bildquellen*
1: KLICK
2: KLICK
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen